Schade hat tags drauf der Kanton Uri das CO₂-Gesetz trotzdem abgelehnt. Das wäre ein schönes Beispiel wie Klimaschutz eine Chance für die ländliche Bevölkerung sein könnte.
https://klimabuur.ch/wp-content/uploads/2021/06/external-content.duckduckgo.com_.jpeg474474Romanhttps://klimabuur.ch/wp-content/uploads/2021/04/logo_CZ_202103-300x268.pngRoman2021-06-18 13:08:332021-07-08 09:17:07Mit Kohle gegen den Klimawandel
Klimabuur kombiniert die CO₂ Senken «Aufforstung», «Biochar» und «Bodenkohlenstoff-Sequestrierung». In der Publikation von Sabine Fuss et al. 2018 wurde die Bandbreite für das globale Potential verschiedener Negativemissionen verglichen und deren Kosten abgeschätzt. Mit dem Klimabuur-Ansatz realisieren wir pragmatischerweise die Summe der tiefsten Potentialabschätzung aller drei Methoden (ca. 2.9 Gt-CO₂) und können das mit dem durchschnittlichen Preis von ca. 90$/t-CO₂ umsetzen. Gleichzeitig vereinen wir damit die positiven Nebeneffekte (von A, C und G): Bodenqualität, Nahrungssicherheit, Spurentreibhausgase (insb. reduzierte N₂O Emissionen) und Biodiversität.
https://klimabuur.ch/wp-content/uploads/2021/05/Klimabuur_sideeffects.png83218Romanhttps://klimabuur.ch/wp-content/uploads/2021/04/logo_CZ_202103-300x268.pngRoman2021-05-15 23:51:042021-07-08 09:17:39CO₂ Senken-Potential vom Klimabuur