Einträge von Roman

Re-Kopplung des Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf?

Was haben diese Kreisläufe mit alpiner Landwirtschaft, Pflanzenkohle und Agroforst zu tun? Kommt mit auf einen anspruchsvollen Ausflug über die Chancen regenerativer Landwirtschaft in den Weiten der Alpen im visionären online Magazin des Instituts Kulturen der Alpen im Kanton Uri: https://www.syntopia-alpina.ch/beitraege/kreislaeufe-schliessen-kohlenstoffsenken-in-der-alpinen-landwirtschaft

Stilllegung von reinen Schweinemast-Betrieben als hoch wirksamer Beitrag zum Klimaschutz

Eigentlich möchten wir bei Klimabuur primär Agroforstsysteme fördern, welche das Klima auf vielfältige Weise schützen. Langfristig sind Bäume jedenfalls ein sehr wichtiger Beitrag für eine klimafreundliche Landwirtschaft. Kurzfristig könnte es auch interessant sein, besonders klimaschädliche Betriebssysteme stillzulegen. Im folgenden präsentieren wir eine grobe Abschätzung für einen reinen Schweinemastbetrieb in der Nordostschweiz dessen Besitzer noch weitere […]

ETH Zukunftsblog: Ein Update für den Selbstversorgungsgrad

Im Nachgang zu den Abstimmungen über die Pestizid- und Trinkwasser Initiative konnte ich auf dem ETH Zukunftsblog auf ein häufiges Argument in der Agrarpolitik eingehen; den Selbstversorgungsgrad. Oft kommt wie aus der Pistole geschossen die Zahl von 60 % wenn es um mehr Ökologie in der Landwirtschaft geht. Intuitiv denken viele das sei schon wenig […]

Quiz #2 – Was fehlt?

Das Bild zeigt ein schöne und relativ diverse Agrarlandschaft bei Dübendorf. Doch was fehlt an diesem steilen Bord? Wie können da die Erosionsschäden vermindert, Kohlenstoff gespeichert und die Biodiversität gefördert werden?

CO₂ Senken-Potential vom Klimabuur

Klimabuur kombiniert die CO₂ Senken «Aufforstung», «Biochar» und «Bodenkohlenstoff-Sequestrierung». In der Publikation von Sabine Fuss et al. 2018 wurde die Bandbreite für das globale Potential verschiedener Negativemissionen verglichen und deren Kosten abgeschätzt. Mit dem Klimabuur-Ansatz realisieren wir pragmatischerweise die Summe der tiefsten Potentialabschätzung aller drei Methoden (ca. 2.9 Gt-CO₂) und können das mit dem durchschnittlichen […]